Besser schlafen mit Gewichtsdecken: Wissenschaftliche Erkenntnisse

Besser schlafen mit Gewichtsdecken: Wissenschaftliche Erkenntnisse

 

Hast du dich jemals gefragt, warum du dich unter einer schweren Decke sicherer und geborgener fühlst? Gewichtsdecken, auch als "gewichtete Decken" bekannt, sind nicht nur ein Trend, sondern ein wissenschaftlich untersuchtes Hilfsmittel zur Verbesserung von Schlafqualität und Entspannung. Studien zeigen, dass tiefen Druckberührungen (Deep Pressure Touch, DPT) nachweislich Angst reduzieren und den Melatoninspiegel erhöhen können – das Hormon, das für gesunden Schlaf essenziell ist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Wirkungen Gewichtsdecken haben, für wen sie besonders geeignet sind und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse ihre Anwendung unterstützen.


Anwendung von Gewichtsdecken bei Schlafstörungen

Eine Vielzahl von Studien hat die Wirksamkeit von Gewichtsdecken bei der Verbesserung der Schlafqualität untersucht. Insbesondere bei Kindern und Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wurden positive Ergebnisse erzielt. Gewichtsdecken können helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen, die Schlafdauer zu verlängern und die Häufigkeit von nächtlichen Aufwachphasen zu verringern. In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurde festgestellt, dass Gewichtsdecken bei Erwachsenen mit ADHS sicher und effektiv sind, um Schlafstörungen zu behandeln und die Symptome während des Tages zu verbessern. Eine weitere Studie zeigte sogar, dass Patienten mit ADHS seltener Schlafmedikamente einnahmen, wenn sie eine Gewichtsdecke verwendeten. Ebenso wurde in einer retrospektiven Follow-up-Studie festgestellt, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder mit ADHS oder ASS nach der Anwendung von Gewichtsdecken signifikante Verbesserungen bei Schlaf und Entspannung während des Tages erlebten.

 

Verbesserung negativer Emotionen durch Gewichtsdecken

Neben der Schlafverbesserung wird auch die Wirkung von Gewichtsdecken auf psychische Symptome wie Angst und Stress untersucht. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass die Verwendung von Gewichtsdecken zu einer Verringerung von Angstzuständen und einer Verbesserung der Stimmung führen kann. Dies wurde in Studien mit Krebspatienten, psychisch Erkrankten und Studenten nachgewiesen. Eine kontrollierte klinische Studie zeigte, dass 30 Minuten mit einer Gewichtsdecke bei Krebspatienten während einer Chemotherapie die Angst signifikant reduzierten.

Besonders bei Kindern mit Schlafstörungen, einschließlich solcher mit ADHS, wurde festgestellt, dass Gewichtsdecken helfen, Angst zu lindern und die Entspannung zu fördern. Die positive Wirkung auf die emotionalen Zustände wurde auch in Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen und bei Erwachsenen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen dokumentiert.


Anwendung bei speziellen Patientengruppen

Gewichtsdecken haben nicht nur in der Behandlung von Schlafstörungen und emotionalen Problemen Anwendung gefunden, sondern auch bei Patienten mit speziellen Bedürfnissen, wie zum Beispiel chronischen Schmerzpatienten, Demenzkranken und Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Chronische Schmerzpatienten: Studien zeigten, dass eine schwerere Gewichtsdecke bei chronischen Schmerzpatienten zu einer stärkeren Schmerzlinderung führte als leichtere Decken. Dies könnte durch die beruhigende Wirkung des Tiefendruck und die Verbesserung der Durchblutung in den betroffenen Bereichen erklärt werden.

Demenzpatienten: In mehreren Studien wurde untersucht, wie Gewichtsdecken das Verhalten von Demenzpatienten beeinflussen. Eine Studie zeigte, dass die Anwendung einer Gewichtsdecke die Dauer lauter, störender Lautäusserungen bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz verringerte. 

Psychische Erkrankungen: Gewichtsdecken wurden auch bei Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen verwendet. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke die Symptome von Angst und Schlafstörungen bei Patienten in psychiatrischen Einrichtungen verbessern konnte.


Vergleich von Gewichtsdecken und medikamentöser Therapie

Obwohl Schlafmedikamente weit verbreitet sind, gibt es viele Bedenken hinsichtlich ihrer Nebenwirkungen, wie beispielsweise Toleranzentwicklung, Abhängigkeit und Rückfälle nach Absetzen der Medikamente. Im Vergleich dazu bieten Gewichtsdecken eine nicht-pharmakologische Lösung.

Eine populationbasierte Registerstudie zeigte, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke mit einer geringeren Einnahme von Schlafmedikamenten verbunden war. Zwar ist der Preis einer Gewichtsdecke höher als der von Schlafmedikamenten, aber ihre langfristigen Vorteile ohne die negativen Nebenwirkungen von Medikamenten machen sie zu einer attraktiven Alternative.


Mechanismen der Wirkung von Gewichtsdecken

Die Wirkung von Gewichtsdecken wird hauptsächlich durch das Konzept der „tiefen Druckberührung“ (Deep Pressure Touch, DPT) erklärt. Diese Form der Berührung stimuliert den parasympathischen Teil des Nervensystems und sorgt für eine Beruhigung des Körpers. Dies führt zu einer Reduzierung von Stress und Angst sowie einer Verbesserung des Schlafes. Studien haben gezeigt, dass diese tiefen Berührungen die Produktion von Endorphinen und die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin fördern, die mit Entspannung und Wohlbefinden verbunden sind. Ausserdem wurde festgestellt, dass Gewichtsdecken auch den Melatoninspiegel erhöhen, ein Hormon, das für die Schlafregulation wichtig ist. Ein jüngstes Laborexperiment ergab, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke vor dem Schlafen die Melatoninproduktion bei gesunden Erwachsenen steigerte.


Fazit und Ausblick

Gewichtsdecken haben sich als vielversprechende Intervention zur Behandlung von Schlafstörungen, Angstzuständen und emotionalen Problemen erwiesen. Sie bieten eine wirksame Alternative zu Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen und könnten in Zukunft eine wichtige Rolle in der nicht-pharmakologischen Behandlung von Schlaf- und psychischen Störungen spielen. Gewichtsdecken bieten eine vielversprechende, sichere und effektive Option für Menschen, die unter Schlafstörungen, Angstzuständen oder anderen psychischen Belastungen leiden – und das ohne die unerwünschten Nebenwirkungen von Medikamenten. 

Möchtest du selbst erfahren, wie sich eine Gewichtsdecke auf deinen Schlaf auswirkt? Dann probiere es aus! Besuche www.schlafsand.ch  und entdecke die passende Gewichtsdecke für deine Bedürfnisse.

 

 

Wenn du mehr über die Studien erfahren möchtest, die diesen Blog inspiriert haben, werfe einen Blick auf die Veröffentlichung in Frontiers in Psychiatry. Den Artikel findest du hier.

Weiterlesen

Wie Gewichtsdecken bei Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen helfen können